2004
Johannes Brahms - Kulturgeschichtliche Perspektiven - Ein interdisziplinäres Symposion von Wörthersee Classics Festival 2004 und der Gesellschaft für Österreichische Kulturgeschichte
Vorsitz: | Univ.-Prof. Dr. Dietz-Rüdiger Moser | |
9 Uhr | Univ. Prof. Dr. Manfred Wagner Johannes Brahms und sein kulturelles Umfeld | |
10 Uhr | Dr. Eva Krill Johannes Brahms als Leser – die Bildungsquellen eines Musikers | |
11 Uhr | Dr. Wilhelm Sinkowicz Eduard Hanslicks ästhetischer Klassizismus und seine Folgen am Beispiel der symphonischen Form | |
Vorsitz: | Univ.-Prof. Dr. Manfred Wagner | |
15 Uhr | Univ.-Prof. Dr. Hartmut Krones Volkstümlichkeit und Symbolik im Liedschaffen von Johannes Brahms | |
16 Uhr | Univ.-Prof. Dr. Dietz-Rüdiger Moser Johannes Brahms und das Volkslied | |
17 Uhr | Univ.-Prof. Dr. Herbert Zeman Die Sehnsucht nach den religiösen Ursprüngen – Johannes Brahms „Ein Deutsches Requiem“ und Franz Schmidt „Das Buch der sieben Siegeln“ | |
19.30 Uhr | Frauen um Johannes Brahms Ein Vortragsabend mit Adelheid Picha, Nina Blum und Univ.-Prof. Herbert Zeman |
Die Ungarischen Tänze und Walzer für Klavier von Johannes Brahms werden von Xenia Knorre und Petras Geniusas gespielt.
2007
„Aug und Ohr: Kommunikation durch Musik“
KONSE-Workshop mit Prof. Martyn van den Hoeck.
In Zusammenarbeit des Wörthersee Classics Festivals mit dem Kärntner Landeskonservatorium und der Königlich Niederländischen Botschaft. Eintritt frei
2009
Ausstellung „Alexander Zemlinsky- Sein Leben-sein Werk“
2010
Buchpräsentation “Dieter Kaufmann – ich gehe im himmel der pfützen”
Verlag Lafite Wien
2012
Ausstellung „Zeitlos“ von Astrid Langer
CD-Präsentation „Engelsmusik: Kostbarkeiten für Violine und Orgel“, entdeckt und gespielt von Elena Denisova und Thomas Daniel Schlee
2014
Master Class: Dirigent und Komponist Bruce Polay
In Zusammenarbeit mit dem Kärntner Landeskonservatorium
Ausstellung „Unzeitig“ von Astrid Langer
2015
Ausstellung "Zähmung eines Klaviers" von Astrid Langer
2016
Ausstellung "DAS ORCHESTER" von Astrid Langer
Komponistenportaits jedes Jahr von Manfred Bockelmann