Die Philosophie des Woerthersee Classic Festivals ist wohl einzigartig: Fünf weltberühmte Komponisten, aufgewachsen in der k.u.k. Monarchie, lebten und arbeiteten an diesem wunderschönen See: Gustav Mahler aus Iglau (heute: Jihlava), Alban Berg und Anton von Webern aus Wien, der Wahlwiener Johannes Brahms aus Hamburg und Hugo Wolf aus Windischgrätz (heute: Slovenj Gradec). Alle liebten den See und das Land Kärnten. Seit dem Jahr 2002 werden die schönsten Werke dieser Komponisten zur Freude des Publikums eine Juni-Woche lang aufgeführt.
Um dem Festival eine größere Bandbreite zu ermöglichen, wurde durch den Anreiz der Schattenbilder von Otto Böhler – konkret der Ankunft Brahms´ im Himmel – ein breiteres Spektrum an Komponisten ins Leben gerufen. Wichtig ist hierbei ein Gleichgewicht zwischen klassischen Kompositionen, Auftragswerken für das Festival und gleichzeitig spezifische, auf Kärntner Künstler bezogene Ehrungen zu kreieren.
![]() |
![]() |
![]() |
Musik für eine "angenehme Aufregung" - Kleine Zeitung 29. März 2019
Gegensätze im Klangrausch geeint - Kronen Zeitung vom 16.04.2019
Volljährig und auch vollmundig - Kronen Zeitung vom 12.6.2019
Zerfließende Klanggebilde und weichgezeichnete Rhythmen - Kleine Zeitung vom 12.6.2019
Mächtig strahlende Orgelklänge - Kleine Zeitung vom 18.6.2019